Wir über uns
Aktuelles
Angebote
Ski und Schnee
Kontakt

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsere laufenden Aktivitäten:

 

  • Das Wintertraining findet von Oktober bis April jeweils von 18:30 Uhr zusammen mit den SKD Düsseldorf in der Hauptschule Graf-Recke-Straße statt.
  • In den Sommermonaten wird von Mai bis September im Grafenberger Wald Joggen und Nordic-Walking angeboten. Das Training beginnt um 19:00 Uhr auf dem DTV-Sportplatz, Staufenplatz   
  •   

    ASTK Fahrtbericht 2018

    Ja, wohin ging es denn diesmal??? Drei Fragezeichen, dreimal dürft ihr raten!!!

    Ostern in Savognin, wo sonst. Dabei waren die Voraussetzungen des Winters 2017 / 2018 hervorragend. Im gesamten Alpenraum lagen 2 Meter Schnee und mehr. In Savognin wurden offiziell mehr als 170 cm für den Berg angegeben. Dabei hatten wir bei der Planung im Oktober 2017 wegen des diesmal frühen Ferienbeginns gute Schneeverhältnisse gerechnet. Aber die Pisten übertrafen diese Erwartungen.

    Anreise für „ganz Wilde“ war Freitag der 23. März. Die Idee kam, weil die Bergbahnen einen „sehr früh Bucher Rabatt“ nur für diesen Tag anbot. Den nutzten die Rädlers und die Deines und wurden mit herrlichem Wetter auf der Piste belohnt. Samstag und Sonntag reisten die nächsten an. Auch hier wieder Sonne, Sonne, Sonne. Und „Neue“ Pisten!!! Wie? was? werdet ihr fragen. Das ist ganz einfach zu erklären: Die Temperatur lag noch nicht über dem Gefrierpunkt, so dass sich der Schnee auf ALLEN Pisten gut hielt. Die Abfahrt über die Traumpiste war ein Traum; hier kann ich mich auf Sprünge über Rasenflecken in früheren Jahren erinnern. Die Abfahrt zum Ziehweg bei Tigia war bis zum Lifteinstieg Naladas optimal befahrbar. Hier sind wir früher geschwommen oder im Sulz versackt. Und seit Jahren wieder mal befahrbar war die Abfahrt von Crap Farreras. Ich kann mich nicht erinnern, dass früher hier schon mal gewalzt wurde. Das nutzten wir intensiv aus.

    Am Mittwoch Abend schlug das Wetter um; es schneite! Welche Überraschung! Eigentlich war für Donnerstag das Bergfest im Berg geplant. Aber selbst das Pilotprojekt der Bergbahnen, ein Bustransfer zur Hütte Pianta in Radurns war eingestellt und bleib es auch. Offiziell hieß es zwar, wir fahren immer. Aber die Route ist lawinengefährdet, meinte Clarita; der Bus fährt nämlich auf der gegenüberliegen Hangseite von Radons in einem großen Bogen am Fuße des Piz Mez vorbei. So war das Alternativprogramm angesagt; Wellness oder Wandern.

    Unsere Kinder kamen am Freitag pünktlich aus München zum 10:37 Skibus im Hotel an, passend zum prima Pulverschnee. So weich bin ich schon lange nicht mehr Ski gefahren.

    Leider war der nächste Tag wieder voller Wolken, so dass wir im Groggi auf bessere Sicht warteten. Der Piz Martegnas-Lift war sowieso abgestellt. Teilweise sah ich die eigenen Skispitzen nicht J.

    Bis Montag hielt sich dann das hälftig sonnige hälftig nebelige Wetter. Man muss wissen, wir bewegen uns oberhalb 2500 Meter Höhe, also schon mal mitten in den Wolken.

    Zum Beiprogramm gehörte natürlich der Apero von Clarita, sowie ein riesiger Osterkorb für uns, ein Film und ein Rätsel-Abend mit Frank sowie das Abschlussfeuerwerk, das wegen Sturms spärlich ausfiel. Das Berg-Fest wurde wetterbedingt zum Tal-Fest auf der Terrasse vom Danilo erklärt, wie immer mit allen Graubündner Spezialitäten.

    Osterdienstag war allgemeine Abreise, das Hotel geht in die verdiente Pause, die Lifte wurden eingestellt und der Schnee von den Pisten gleichmäßig in die Landschaft verteilt: Ende der Saison in Savognin, während andere Gebiete mit ähnlichen Gegebenheiten verlängerten. Und 2019 ist Ostern Ende April. Dann schauen wir mal, sagt der Kaiser…

    Auf einen schönen Urlaub zurück schauen (in der Reihenfolge der Anreise) Frank und Lisa Rädler, Rolf und Inge Deines, Jojo und Uschi Wuttke, Jörg Epping, Erich und Heidi Deiss, Dieter und Geke Hänsch, Christoph und Kyra Wuttke, Corni Hänsch, Florian und Andi Rädler. Alle sind wieder gesund zurückgekehrt, was wollen wir mehr?

    © hajowu 3/2018

 

  •   

     

                           Ski- und Wanderfahrt nach Oberstdorf (24.03. - 31.03. 2019)

     

    „Mein Ziel SAVOGNIN“, seit Jahrzehnten Tradition beim ASTK, ließ sich in diesem Jahr aufgrund des sehr späten Ostertermins nicht verwirklichen. Eine kleine, bunt gemischte Gruppe – zwei Skifahrer (Dieter, Lisa), vier Wanderer (Geke, Christa, Rolf, Inge) und Frank als Liebhaber des Schwimmsports – wollte auf die ASTK-Osterfahrt in den Schnee aber nicht verzichten. Als geeigneter Ferienort bot sich Oberstdorf an mit seinen vielseitigen Möglichkeiten, besonders für die Wanderer und der guten Erreichbarkeit. Capo Dieter buchte - ganz ohne Oberstdorf-Erfahrung, aber mit Kennerblick - mit dem Hotel „Naturhof Stillachtal“ ein optimales Quartier für uns. Sehr gute Schneeverhältnisse aufgrund des schneereichen Winters und viel Sonne am blauen Himmel wurden gratis mitgeliefert.

    In guter Erinnerung bleiben

            das außerhalb von Oberstdorf ruhig gelegene Hotel mit seiner freundlichen, familiären Atmosphäre und seine für Skifahrer so günstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Fellhornbahn

            die von Rolf als Kenner von Oberstdorf geplanten Winterwanderungen, ins Trettachtal nach Spielmannsau, ins Stillachtal nach Einödsbach, vom Söllereck über den Panoramaweg ins Kleinwalsertal, immer mit der Möglichkeit zur Einkehr in einem „Stüble“ mit Sonnenterrasse

            das nachmittägliche Zusammensein auf der sonnigen Bank vor unserem Hotel mit Blick auf die verschneiten Allgäuer Gipfel und verwöhnt mit einem Schmankerl, Erholung pur nach unseren Aktivitäten.

    Rückblickend möchten wir uns bei Dieter für eine Ferienwoche bedanken, die an einen gelungenen Familienurlaub erinnert und dabei gleichzeitig die unterschiedlichen Erwartungen der Mitreisenden erfüllte. Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, hat uns die Schweiz nicht vermissen lassen.                                                                                                                 

    Inge und Rolf Deines

 

 

 

 

 

 

Datensicherheit

Aktuell berichten wir den Erfordernissen der DS-GVO Datenschutz-Grundverordnung nach Europäischem Recht und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz BDSG gemäß, über unsere Verpflichtung zur Sicherheit der von uns verwalteten Daten.

 

Als Verein sind wir verpflichtet. alle Mitglieder darüber zu informieren,

welche Daten wir verarbeiten und

wie wir sicherstellen, dass die Daten nur Vereinszwecken dienen:

  1. In Verbindung mit der Mitgliedschaft werden von uns personenbezogene Daten, die uns im Rahmen der Mitgliedschaft mitgeteilt wurden, gespeichert, und ausschließlich für die satzungsmäßigen Ziele unseres Vereins verwendet.
  2. Jedes Mitglied hat das Recht auf
  3. Auskunft über die eigenen Daten und
  4. Löschung und
  5. Vergessenwerden.
  6. Jedes Mitglied kann auch die Löschung einzelner persönlicher Daten verlangen.
  7. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten vom ASTK e.V. unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und-fristen gelöscht.

Auskunft erteilt die Geschäftsstelle.

 

Stand 12/2018

 

 


ASTK - Alpiner Ski- und Tourenklub Deutschland e.V.