Der „Alpiner Ski- und Tourenklub Westdeutschland“ wurde offiziell im Jahr 1929 gegründet und ist heute im Vereinsregister Düsseldorf unter der Nr. VR 3561 eingetragen. Der Verein hatte einen Vorläufer skibegeisteter Freunde aus der Region des Riesengebirges, worüber leider keine Dokumente, nur noch mündliche Überlieferungen unseres ehemaligen Vorsitzenden Michael Ries vorliegen.
Der Verein bezweckt die “leibliche und charakterliche Erziehung durch planmäßige Pflege der Leibesübungen“, so heißt es im offiziellen Text der Satzung. Gemeint ist natürlich der Skilauf in der Gruppe Gleichgesinnter.
Im Jahr 1961 hatte der Verein 344 männliche und 247 weibliche Mitglieder, die an insgesamt 10 Weihnachts- bzw. Oster-Fahrten teilnahmen. Diese Fahrten wurden in den Schulferien in der Regel von Lehrkräften, meist Diplom-Sportlehren, durchgeführt, assistiert von eigenen Kräften die eine Ausbildung als Ski-Übungsleiter des Westdeutschen Ski-Verbandes hatten.
Es gab sowohl reine Jugend- als auch Seniorenfahrten. Über Jahre waren die Flubachalm zu Weihnachten und Täsch/Zermatt ein beliebtes Ziel unserer jugendlichen Mitglieder, die sich zum großen Teil aus den Düsseldorfer Gymnasien Max-Plack und Leibniz rekrutierten. Auch aus dem Bereich Aachen und Mülheim kam eine große Zahl der Mitglieder. Klosters in der Schweiz oder die Dolomiten waren regelmäßig Ziel der Touren. Aus angeblichem Schneemangel wich der Verein 2001 sogar in die USA nach WinterPark/Colorado aus. Seit einigen Jahren ist unsere Mitgliederzahl auf ca. 90 Mitglieder geschrumpft, als der Nachwuchs aus den Schulen ausblieb. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.